Resilienz Schmiede für Gesundheitsberufe
Mit mentaler Stärke zu mehr Wiederstandskraft und Selbstführsorge.
Kennst du das auch?
-Du arbeitest in einem Gesundheitsberuf und rennst gerade ungebremst in Richtung Dauerstress und Erschöpfung?
– Die Freude und Leichtigkeit die du einmal im Gesundheitsberuf hattest, sind irgendwie verloren gegangen?
– Innere Konflikte und Überzeugungen, seinen Beruf zu 100% zufriedenstellend auszuführen, bringen dich aus dem Gleichgewicht?
– Es fällt dir schwer, Grenzen zu ziehen, auch mal “ Nein“ zu sagen, ohne schlechtes Gewissen?
-Sorgt dein Perfektionismus in dir auch dafür, dass du selten abschalten oder richtig Feierabend machen kannst?
Ich kann das Gesundheitsystem nicht ändern, aber ich kann dir helfen mit dem System besser zu coexistieren.
Stell dir vor…..
Mit meiner Kraftzeit Methode lernst du deinen Stress zu reduzieren und besser für dich zu sorgen.
Du fühlst dich energiegeladener und bist produktiver im Job und Privat.
Du hast mehr Zeit für dich und deine Liebsten, und genießt ein höheres Maß an Lebensqualität.
Du lernst, selbst bei Stress und in belastenden Situationen ruhig und gelassen zu bleiben.
√ Selbstzweifel loswerden, neues Selbstbewusstsein schaffen
√ Steigerung der allgemeinen Lebensqualität und des Wohlbefindens
√ Die Opferrolle verlassen
√ Mehr konzentration , Fokus und Geduld
√ Weniger Sorgen und Gedankenkreisen
√ Sich selbst, andere und die Unwelt bewusster Wahrnehmen

Meine Reise zu Leichtigkeit, Freude und persönlicher Stärke im Pflegealltag







Entwicklung von Leichtigkeit, Freude und Energie:
In meinem Pflegealltag habe ich erkannt, dass es entscheidend ist, auch für mich selbst zu sorgen. Ich habe gelernt, dass meine eigene innere Haltung und Einstellung eine große Rolle spielen. Durch bewusste Arbeit an mir selbst und meinen Glaubenssätzen habe ich angefangen, mehr Leichtigkeit und Freude in meinem Alltag zu finden. Ich bin mir bewusst geworden, dass ich nur dann für andere da sein kann, wenn ich auch für mich selbst sorge und meine eigenen Bedürfnisse erfülle.
Grenzen setzen: Früher war es schwer für mich, Grenzen zu setzen, sowohl für mich persönlich als auch im Pflegealltag. Doch im Laufe meiner Reise habe ich erkannt, wie wichtig es ist, klare Grenzen zu haben. Ich habe gelernt, dass es okay ist, „Nein“ zu sagen und meine eigenen Bedürfnisse zu respektieren. Dadurch konnte ich ein gesundes Gleichgewicht zwischen meiner Fürsorge für andere und meiner Selbstfürsorge finden.
Innere Arbeit: Die Arbeit an meinem Inneren war ein wichtiger Schritt auf meiner Reise. Ich habe mich intensiv mit meinen Emotionen auseinandergesetzt und erkannt, welche Bedürfnisse dahinter stehen. Durch diese Selbsterkenntnis konnte ich besser auf mich selbst eingehen und meine Energie positiv lenken. Ich habe gelernt, dass Selbstreflexion und Selbstfürsorge essentiell sind, um langfristig Freude und Energie im Pflegealltag zu erhalten.
Komfortzone verlassen: Während meiner Reise habe ich mich ermutigt gefühlt, herkömmliche Sichtweisen zu überdenken. Ich habe gelernt, dass Veränderungen oft neue Perspektiven und Möglichkeiten eröffnen. Indem ich mich für neue Wege geöffnet habe, konnte ich festgefahrene Situationen verbessern und meine Kreativität im Pflegealltag entfalten.
Entdeckung meiner Stärken: Die Auseinandersetzung mit mir selbst hat mir auch geholfen, meine eigenen Stärken zu entdecken. Ich habe erkannt, dass ich einzigartige Fähigkeiten und Qualitäten habe, die ich in den Vordergrund bringen kann. Durch das Betonen meiner Stärken habe ich mehr Selbstvertrauen gewonnen und konnte meine Arbeit im Pflegealltag auf eine authentische und erfüllende Weise gestalten.
Neue Wege gehen: Durch die neue Blickrichtung, die ich während meiner Reise entwickelt habe, bin ich offen für das Erkunden neuer Wege geworden. Ich bin bereit, aus meiner Komfortzone herauszutreten und neue Möglichkeiten zu erforschen. Dies hat mir geholfen, meine berufliche und persönliche Entwicklung voranzutreiben und mich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Auf meiner Reise zu Leichtigkeit, Freude und persönlicher Stärke im Pflegealltag habe ich erkannt, dass ich die Verantwortung für mein eigenes Wohlbefinden trage. Indem ich an meinem Inneren arbeite, Grenzen setze, herkömmliche Sichtweisen reflektiere.
Als Krankenschwester habe ich eine transformative Reise erlebt, die meine Arbeit und mein persönliches Wohlbefinden positiv verändert hat. Durch die Arbeit an meiner inneren Einstellung und dem Setzen von klaren Grenzen konnte ich mehr Leichtigkeit und Freude in meinen Pflegealltag bringen. Die Erkenntnis meiner eigenen Stärken und die Suche nach neuen Perspektiven haben meine Fähigkeiten erweitert und mir ein erfüllendes Berufsleben ermöglicht. Ich bin dankbar für diese Veränderungen und motiviert, weiterhin mein Bestes zu geben, um für meine Patienten da zu sein.
Bettina, Krankenschwester
Nach meinem Burnout habe ich erkannt, wie wichtig Selbstfürsorge und das Setzen von Grenzen sind. Ich habe gelernt, auf meine Bedürfnisse zu achten und regelmäßige Auszeiten einzuplanen. Mit neuer Leichtigkeit, Freude und Energie gehe ich nun meinen Pflegealltag an. Danke, dass du mir die Möglichkeit gibst, meine Erfahrungen zu teilen.“
Ich möchte meine aufrichtige Dankbarkeit für den Resilienzkurs ausdrücken, den ich bei dir besucht habe. Als Sanitäter habe ich täglich mit herausfordernden Situationen und emotionalen Belastungen zu kämpfen. Der Kurs hat mir geholfen, meine psychische Widerstandsfähigkeit zu stärken und besser mit Stress umzugehen. Ich habe gelernt, meine Emotionen zu erkennen und effektive Bewältigungsstrategien anzuwenden. Durch die erlernten Techniken kann ich nun meinen Beruf mit mehr Leichtigkeit, Freude und Energie ausüben. Vielen Dank für deine wertvollen Lehren und Unterstützung auf meinem Weg zu einer starken und resilienten Sanitäterin.“