Moralische Verletzung und was Du dagegen tun kannst, in Begriff, der ursprünglich aus dem Militär stammt, kann als psychische Belastung definiert werden. Anders als eine Depression oder Trauma sind moralische Verletzungen keine psychische Krankheit. Doch diejenigen die darunter leiden, machen sich oft Vorwürfe und haben zum Beispiel Scham oder Schuldgefühle.
Pflegekräfte leisten jeden Tag großartiges. Trotzdem ist es nicht selten, dass sie sich überfordert fühlen und am Limit arbeiten. Die Folge, sie können sich nicht mehr richtig auf ihren Job konzentrieren, fühlen sich erschöpft und gestresst.
Die psychische Gesundheit von Pflegekräften ist sehr anfällig, da sie in einem Beruf arbeiten, in dem sie täglich mit schwierigen Situationen konfrontiert sind. Pflegekräfte erleiden viel häufiger psychische Stress-Symptome, was eine ernste Konsequenz haben kann. Es gibt viele Gründe, warum moralische Verletzungen bei Pflegekräften so ernst zu nehmen sind.
Pflegekräfte sind eine wichtige Gruppe in unserer Gesellschaft, die häufig vernachlässigt wird.
Inhaltsverzeichnis: 1) Was ist eine moralische Verletzung? 2) Wenn Du eine moralische Verletzung erleidest, über welche Auswirkungen kann es dann kommen? 3) Warum ist es so schwer, eine moralische Verletzung zu heilen? 4) Was kannst Du tun, um dich schützen? 5) Die wichtigste Abwehr auf moralische Verletzungen 6) Moralische Verletzungen im System Krankenhaus 7) Mein Fazit |
1.)Was ist eine Moralische Verletzung?
Eine moralische Verletzung ist eine Einbuße der persönlichen Integrität, die aufgrund von einem von der Person als ungerecht empfundenen Verhalten erlebt wird. Die Folgen können sein, dass eine Person nicht mehr in der Lage ist, die Verletzung durch den Täter zu akzeptieren, eine geringere Selbstachtung aufweist, sich uninspiriert und schwach fühlt, eine Verringerung der sozialen Beziehungen hat, sich selbst für die schlimme Situation verantwortlich fühlt und es auch noch schwieriger hat, mit der Situation anderer Menschen umzugehen.
https://blog.hoeher-akadedemie.online
Eine moralische Verletzung ist eine Art von Verletzung, die Menschen in ihrem moralischen Selbstwertgefühl empfinden. Viele moralische Verletzungen entstehen aus der Arbeit in der Pflege. Das kann die Behandlung der Patienten mit äußerster Härte, ausgrenzen von Kollegen, Vorwürfen oder Feindseligkeiten von Kollegen, Krankenhauspersonal oder Patienten sein.
Moralische Verletzungen gehören zu den schwerwiegendsten Verletzungen, die man einmal erleiden kann. Moralische Verletzungen können in den verschiedensten Formen auftreten: Es gibt die direkten Beleidigungen, die einen Menschen verletzen, weil sie ihm seinen Wert absprechen, es gibt emotionale Manipulationen oder es gibt die Entziehung von Vertrauen.
2)Auswirkungen einer Moralischen Verletzung.
Quälende psychische Belastungen können schwerwiegende Folgen für die Gesundheit von Pflegekräften haben. Eine Reihe von Studien, die an verschiedenen Pflegeeinrichtungen in verschiedenen Ländern durchgeführt wurden, hat gezeigt, dass die Erfahrung von moralischer Verletzung für Pflegekräfte zu zwei- bis dreimal höheren Risiken für psychologische Erkrankungen und zu drei- bis fünfmal höheren Risiken für Depressionen führt.
Weitere Studien zeigen, dass sowohl berufliche als auch private psychische Verletzungen zur Entwicklung von psychischen Erkrankungen bei Pflegekräften beitragen können, umso wichtiger ist es, darüber zu reden
3) Warum ist es so schwer, eine moralische Verletzung zu heilen?
Eine moralische Verletzung berührt die Menschen, die sie erleben, und die Menschen, die sie auslösen. Das Gefühl, seinem Beruf oder seiner Arbeit nicht mehr gerecht werden zu können, sich sterblich und unvollkommen zu fühlen, kann eine ernsthafte Erschütterung der moralischen Integrität nach sich ziehen. Sie sind Pflegeperson und fühlen sich erschöpft, frustriert und ausgelaugt? Sie haben wenig oder keine Zeit für Ihre Kinder oder Ihren Partner? Der Ausdruck eines Patienten nach einer lebensbedrohlichen Erkrankung folgt Ihnen bis in den Schlaf?
Nein, Sie sind nicht allein. Pflegepersonal erlebt Probleme, die andere Berufsgruppen nicht ohne weiteres erleben.
Die Verletzungen, z.B. der Anblick von Leichen oder von Menschen, die unter schwersten Folgen von Krankheiten leiden, wirken auf unseren Körper und Geist.
4)Was kannst Du tun, um dich schützen?
Fehlende Unterstützung der Kollegen bei der Pflege und ein hoher Arbeitsdruck haben ernste Auswirkungen auf die Gesundheit von Pflegekräften.
In einer Umgebung, in der es immer schwieriger wird zu arbeiten, mit Überforderung, Stress und Unterbesetzung, scheint es schwierig zu sein, täglich damit fertig zu werden. Es ist jedoch kein Grund, in Panik zu verfallen.
Es gibt einige Tipps, um die Gesundheit von Pflegekräften zu schützen.
Der Beruf der Pflegekräfte bringt sehr persönliche und emotionale Erfahrungen ein, die sie oft sehr belasten. Daher ist es umso wichtiger, dass Pflegekräfte sich gegenseitig unterstützen, damit die Situation nicht außer Kontrolle gerät.
Folgende Tipps können dir dabei helfen:
- Zusammenhalt schaffen im Pflegeteam
- Rede im Team über psychische Belastungen am Arbeitsplatz
- Setze deine Grenzen
- Lerne auch mal „Nein“ zu sagen.
- Sorge für einen ausreichend körperliche Aktivität
- Packe dir einen Gesundheitskoffer (Was bringt mich wieder ins Gleichgewicht?)
- Achte auf eine gute Live-Work-Balance
- Sorge für ausreichend Schlaf
5) Die wichtigste Abwehr auf Moralische Verletzungen
Wenn Sie in der Pflege arbeiten, ist es sehr wahrscheinlich, dass Sie mit extremen Komplikationen zu tun haben, inklusive Verletzungen in einer schwierigen Konfliktsituation. Diese Situationen können Sie an den Rand des physischen oder psychischen Zusammenbruchs bringen.
Eine Möglichkeit, mit moralischen Verletzungen umzugehen, ist die ständige Wiederholung folgender Abwehr
- Ich akzeptiere, dass ich entscheiden muss, was das Beste ist, für mich und für andere.
- Ich bin nicht verantwortlich für die gesamte Welt.
- Ich bin ich, und genau deswegen bin ich hier, um meinen Job zu machen.
Wenn Pflegekräfte geschlagen, beleidigt oder sexuell belästigt werden, haben sie oft stark mit moralischen Verletzungen zu kämpfen, die vielen psychisch und physisch schaden.
Die wichtigste Abwehr auf moralische Verletzungen besteht darin, mit anderen Pflegekräften zu sprechen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben. Sie sind oft die beste Quelle von Verständnis und Unterstützung. Pflegekräfte nehmen häufig die Kränkungen, die der Dienst auf sie ausübt, als selbstverständlich hin. Die Tatsache, dass sie in der Vergangenheit schon moralische Verletzungen hinnehmen mussten, macht es schwierig, sich gegen Weitere zu wehren.
Das Wichtigste ist, die Situation von verschiedenen Seiten zu betrachten und eine Entscheidung darüber zu treffen, was Sie tun können.
6) Moralische Verletzungen im System Krankenhaus
Moralische Verletzungen, die auf Menschen in der Pflege täglich einwirken, können so stark sein, dass sie ernsthafte psychische Folgen haben. Hierarchische Strukturen, der Mangel an Wertschätzung und die Langzeitfolgen der Belastung sind nur einige der Gründe für die ernsten Probleme in Krankenhäusern.
https://www.piqd.de/gesundheit/der-wahre-grund-fur-die-flucht-aus-dem-pflegeberuf
Die britische Gesundheitsbehörde NHS hat Daten aus über 800 Krankenhäusern analysiert. Das Ergebnis ist verheerend: Über die Hälfte der Beschäftigten in Krankenhäusern sind moralisch verletzt, weil sie ausgeschlossen werden, nicht respektiert werden, genötigt werden, wichtige Entscheidungen treffen zu müssen, die an ihrer Arbeit vorbeigehen. Besonders erschreckend ist die Tatsache, dass insgesamt 400 Pflegekräfte, die eine solche Verletzung meldeten, gesagt haben, dass sie aus diesen Gründen ihre Arbeit verließen.
Viele Krankenschwestern und Krankenpfleger, die ihr Leben lang in Krankenhäusern arbeiten, werden Tag für Tag mit moralischen Verletzungen konfrontiert.
Diese moralischen Verletzungen im System Krankenhaus, Hierarchien und mangelnde Wertschätzung, zusammen mit vielen anderen Faktoren, schaden meinem emotionalen Wohlbefinden, meiner Gesundheit, meiner Arbeitsleistung und meiner Motivation.
Mein Fazit:
Es ist Zeit für ein Gesellschaftliches Umdenken, höhere Wertschätzung und Anerkennung des Pflegeberufes.
Moralische Verletzungen ist ein Kollektives Problem des Systems.
Eine Aufgabe für Krankenhäuser und Stationen ist es, eine Kultur zu entwickeln, mit der moralische Verletzungen ertragbarer werden. Problem dabei ist das es den Pflegefachkräften gar nicht bewusst ist, dass sie moralische Verletzungen erleiden. Sie nennen es Stress oder Burnout oder bekommen erst mal Rückenschmerzen.
Wenn ich im Gesundheitssystem gut für mein Personal sorgen will, ist eine menschenwürdige Einführung von guten Arbeitsbedingungen essentiell.
Wenn über das Gesundheitssystem gesprochen wird, steht immer der Patient im Mittelpunkt, aber Patienten kann es nur gut gehen, wenn es zuerst denjenigen gut geht, die sich um sie kümmern.
Je mehr ich mich mit diesem Thema beschäftige, sehe ich das Thema “ Moralische Verletzungen“ als Hauptgrund für die Flucht aus der Pflege.
Wenn wir mal ehrlich sind, wird sich so schnell in unserem Pflegealltag nichts ändern.
„MEINE VISION“
ICH MACHE MICH NICHT MEHR ABHÄNGIG VON ÄUSSEREN UMSTÄNDEN
Meine Methode „Kraftzeit“ wird Dir dabei helfen.