Mein Weg zum Psychologischen Berater
Über mich als Person:
Als Mensch habe ich meistens ein Strahlen im Gesicht und verbreite gute Laune.
Das liegt an meinem ungebrochenen Glauben an das Gute im Menschen und einer gesunden Portion Optimismus.
Empathie, Wertschätzung, aufrichtiges Interesse und Rücksichtnahme auf individuelle Bedürfnisse, sind meine wichtigsten Werte.
Aus eigener Erfahrung weiß ich, wie wichtig es ist, empathische und kompetente Unterstützung in schwierigen Lebensphasen zu erleben.
Meine eigene Erfahrung mit den Krisen unserer Zeit
In den letzten Jahren habe ich, wie viele von uns, hautnah erlebt, wie unsere Welt von verschiedenen Krisen heimgesucht wurde. Ob es nun globale Gesundheitskrisen, politische Unruhen oder persönliche Herausforderungen waren, es fühlte sich oft an, als ob die Dunkelheit die Oberhand gewonnen hätte.
Die Unsicherheit und Angst, die diese Krisen mit sich bringen, können überwältigend sein. Es gab Momente, in denen ich das Gefühl hatte, die Kontrolle über mein eigenes Leben zu verlieren und in einem ständigen Zustand der Sorge und Frustration gefangen zu sein. Es schien fast unmöglich, Lebensfreude in einer Welt zu finden, die von so vielen Problemen geprägt ist.
Aber dann erkannte ich, dass wir nicht machtlos sind. Wir haben die Fähigkeit, unsere Perspektive zu ändern und aktiv Schritte zu unternehmen, um mit diesen Herausforderungen umzugehen. Hier sind einige Dinge, die mir geholfen haben und die auch Ihnen in diesen schwierigen Zeiten helfen können:
Achtsamkeit und Selbstfürsorge: Das bewusste Praktizieren von Achtsamkeit half mir, im Hier und Jetzt zu leben und meine Gedanken in den Griff zu bekommen. Einfache Atemübungen und Momente der Selbstfürsorge sind mächtige Werkzeuge.
Gemeinschaft und Unterstützung: Sich mit anderen Menschen zu verbinden, die ähnliche Erfahrungen teilen, kann tröstlich und stärkend sein. Teilen Sie Ihre Sorgen und hören Sie zu, was andere zu sagen haben. Gemeinschaft gibt uns Kraft.
Die Kunst des Loslassens: Manchmal müssen wir lernen, Dinge loszulassen, die außerhalb unserer Kontrolle liegen. Indem wir akzeptieren, dass wir nicht alles ändern können, können wir unsere Energie auf die Dinge konzentrieren, die wir beeinflussen können.
Ziele und Inspiration: Setzen Sie sich klare Ziele und suchen Sie nach Dingen, die Sie inspirieren. Eine positive Vision für die Zukunft kann Ihnen helfen, sich vorwärts zu bewegen und die Lebensfreude wiederzufinden.
Hilfe suchen, wenn nötig: Es ist keine Schwäche, Unterstützung von Fachleuten in Anspruch zu nehmen, sei es in Form von Therapie, Beratung oder medizinischer Hilfe.
Die Krisen unserer Zeit sind real, aber wir sind nicht machtlos. Indem wir achtsam, unterstützend und inspiriert handeln, können wir unsere Resilienz stärken und die Lebensfreude trotz der Herausforderungen in unserem Leben aufrechterhalten. Ich habe gelernt, dass wir zusammen stärker sind und dass es immer einen Weg gibt, das Licht inmitten der Dunkelheit zu finden.
Lassen Sie uns gemeinsam diesen Weg beschreiten und die Krisen unserer Zeit als Möglichkeit zur persönlichen Entwicklung und zum Wachstum betrachten. Sie sind nicht allein, und es gibt Hoffnung und Freude, die darauf warten, wieder in Ihr Leben zu treten.
Privat:
Ich liebe es zu reisen. Meine Radreisen in Südamerika oder meine Rucksackreisen in Asien , sind für mich unvergessliche Erlebnisse in meinem Leben. Mich auf meinen Reisen auf das Notwendige zu beschränken, um festzustellen, dass man im Leben nicht viel braucht um glücklich zu sein, ist für mich die größte Erkenntnis.
In Asien fasziniert mich der Buddhismus. Ohne Räucherstäbchen und Hokuspokus, habe ich für mich erkannt, was Meditation bewirken kann.
Lesen, schwimmen, Fahrrad fahren, in der Natur sein, meditieren, gehören zu meinen liebsten Freizeitaktivitäten.
Mein Warum:
Es war mal wieder einer meiner vielen 36-Stunden- Dienste.
Auf der Autobahn bekam ich plötzlich einen Migräneanfall, der mich völlig außer Kontrolle brachte.
Dieses Ereignis war ein Weckruf für mich, meine Psyche
rebellierte!
Nach dieser Migräneattacke wurde mir klar, dass ich in meinem Leben etwas ändern muss.
Ich meldete mich zu einem 8-Wochen-MBSR-Kurs an. Von diesem Kurs war ich so von der Wirkung begeistert, dass ich mich als Achtsamkeits-und Stressresillienz-Trainerin, im Deutschen Fachzentrum für Achtsamkeit in Oldenburg ausbilden ließ.
Seit dieser Zeit gebe ich Kurse, Seminare und Workshops zum Thema Achtsamkeit.
Im Laufe der Jahre bildete ich mich gezielt weiter und habe meine eigene Praxis als psychologische Beraterin aufgebaut.
Heute biete ich Achtsamkeit, Hypnose und integrative therapeutische Beratung in meiner Praxis online und in Präsenz an.
Bei meiner Arbeit mit Klienten berührt mich immer wieder, wenn sie nach meinen Coachings Rückmeldungen geben, dass sie plötzlich neue Wege und Ressourcen an sich entdecken, von denen sie vorher gar nichts geahnt hätten.
Wenn Klienten vorher voller Zweifel, gestresst und mit Dauergrübeln belastet waren.
Wieder mit mehr Gelassenheit, innerer Stärke und mehr Lebensfreude ihren Alltag spüren, sind das Momente die mich in meiner Arbeit berühren.
Mir ist wichtig:
– Immer mit Freude
– Aufschlussreich
– Konstruktiv
In meiner Tätigkeit ist mir aufgefallen, wie viel sich verändern lässt.
Das sehe ich als meine Mission und Leidenschaft!

Qualifikationen
– Ausbildung als Examinierte Krankenschwester ( 1989/1991)
– Ausbildung zur Fachkrankenschwester für Psychiatrie (2002/2004)
– Praxisanleiterin für Pflegeberufe (2012/2013)
– Praxiserfahrung in der Kinder und Jugendpsychiatrie, Erwachsenenbereich, Betreutes Wohnen und Forensik
– Praxiserfahrung, Psychosomatische Rehaklinik für Erwachsene
– Dozentin im Südpfälzischen Zentrum für Pflegeberufe
– Zertifizierte Achtsamkeitstrainerin, Ausbildung beim DFME Deutsches Fachzentrum für Achtsamkeit in Oldenburg
Mai 2016-Juli 2017
( mit Zertifikat)
– Ausbildung zur Heilpraktikerin für Psychotherapie (noch in der Weiterbildungsphase)
– 2-jährige Weiterbildung Integrative Psychotherapie
( mit Zertifikat)
- – 1- jährige Weiterbildung Klinische Hypnose
( mit Zertifikat)

Der nächste Schritt
Du wünscht dir zu deiner pflegerischen Situation ein 1 zu 1 Gespräch?
Kein Problem! Lass uns besprechen wie du ins tun kommen kannst.
1. 15 Minuten kostenloses Kennenlerngespräch
2. 50 Minuten Beratungsgespräch
3. Langfristige Zusammenarbeit